Mitarbeiterbekleidung
BARRIER OP-Masken
Medizinische Gesichtsmasken zur Reduzierung der Übertragung von Bakterien und Partikeln
BARRIER ® OP-Masken minimieren die Übertragung von Bakterien und Partikeln vom medizinischen Personal an den Patienten.
Unsere BARRIER Gesichtsmasken verfügen über einen hohen Wirkungsgrad bei der Bakterienfiltration, wodurch die Ausbreitung von Bakterien in die Luft im Operationssaal reduziert wird. Sie bestehen aus Materialien, die hohen Komfort und einen geringen Luftwiderstand gewährleisten, um Reizungen des Trägers zu vermeiden
- Hervorragender Komfort
- Große Auswahl an Designs und Funktionen, wie Antibeschlag und Visiere
- Passgenaue Nasenklemme reduziert Luftleckagen
OP-Masken mit Extraschutz. Die meisten Produkte dieser Reihe verfügen über einen Spritzschutz und sind daher für Eingriffe mit hohem Flüssigkeitsaufkommen geeignet. In verschiedenen Ausführungen und mit zusätzlichen Funktionen für optimalen Komfort und Schutz erhältlich, z. B. Antifog-Beschichtung und Visiere.
BARRIER OP-Masken – Special
OP-Masken mit zusätzlichem Komfort. In verschiedenen Ausführungen und mit zusätzlichen Funktionen für optimalen Komfort und Schutz erhältlich, z. B. Antifog-Beschichtung, Entspiegelung, Formhalter und Komfortschichten in Nähe der Haut.
Unser Standardsortiment an OP-Masken bietet eine hohe Filtrationskapazität und verringert somit die Verbreitung von Bakterien im OP. Dank des geringen Atemwiderstands sind sie auch bei langen Schichten bequem zu tragen.
Filtrierende OP-Masken gemäß EN 149 und A1:2009 zum Schutz vor luftgetragenen Partikeln. Das Sortiment umfasst Masken mit verschiedenen Filtrationsstufen für unterschiedliche Anforderungen.
Weitere Produktinformationen
Anwendungsbereiche von BARRIER OP-Masken
Die BARRIER OP-Masken können in verschiedensten Situationen eingesetzt werden. Alle unsere Gesichtsmasken wurden entwickelt, um die Übertragung von Bakterien und Partikeln vom medizinischen Personal zum Patienten zu reduzieren und das Infektionsrisiko zu senken. BARRIER OP-Masken sind alle darauf ausgelegt, hohen Komfort und geringen Luftwiderstand zu fördern. Sie sind gemäß EN 14683:2019 + AC:2019 als Typ II oder IIR klassifiziert. Wählen Sie Produkte aus der Reihe Extra Protection für Eingriffe mit hohem Flüssigkeitsaufkommen aus, bei denen es zu Spritzern kommen kann.
Anwendung von BARRIER OP-Masken
Downloads
- template-document-to-be-replaced.pdf (1000 kB)
Produkteigenschaften
| Artikelnummer | Größe in cm | Stck./Innenverpackung | Stck./Versandkarton |
Ergänzende Produkte
'References'
BARRIER OP-Maske
Falten Sie das Visier vor dem Anlegen der OP-Maske an den Rändern vor, um einen optimalen Schutz vor Seitenspritzern zu erhalten, die eventuell mit Ihren Augen in Kontakt kommen könnten.
Formen Sie den Nasenclip vor.
Ziehen Sie die OP-Maske am oberen und am unteren Rand auseinander, um die Falten der OP-Maske vollständig zu entfalten.
Platzieren Sie die OP-Maske auf Ihrem Gesicht und stellen Sie sicher, dass Mund und Nase bedeckt sind.
Positionieren Sie die oberen Bindebänder am Hinterkopf und knoten Sie sie fest zu, um den Luftaustritt zu minimeren.
Positionieren Sie die unteren Bindebänder im Nacken und knoten Sie sie fest.
Entfalten Sie die OP-Maske immer vollständig, um die Anzahl der Lagen, durch die Sie atmen müssen, zu minimieren.
Wechseln Sie die OP-Maske im Falle einer Kontamination und zwischen den Operationen.
Formen Sie den Nasenclip vor. Platzieren Sie die OP-Maske auf Ihrem Gesicht und stellen Sie sicher, dass Mund und Nase bedeckt sind.
Positionieren Sie die oberen Bindebänder am Hinterkopf und knoten Sie sie fest zu, um den Luftaustritt zu minimeren.
Positionieren Sie die unteren Bindebänder im Nacken und knoten Sie sie fest.
Entfalten Sie die OP-Maske immer vollständig, um die Anzahl der Lagen, durch die Sie atmen müssen, zu minimieren.
Wechseln Sie die OP-Maske im Falle einer Kontamination und zwischen den Operationen.
Wenn die Gefahr spritzender Flüssigkeit besteht, verwenden Sie eine spritzfeste OP-Maske und einen Augenschutz oder eine spritzfeste OP-Maske mit Visier.
Legen Sie die Ohrschlaufen um Ihre Finger. Der Nasenclip sollte oben sein. Ziehen Sie die OP-Maske über Mund und Nase.
Legen Sie die Ohrschlaufen um Ihre Ohren. Ziehen Sie die OP-Maske am oberen und am unteren Rand auseinander, um die Falten der OP-Maske vollständig zu entfalten. Das ermöglicht eine maximale Abdeckung des Gesichts und eine Minimierung der Schichten, durch die Sie atmen müssen.
Formen Sie den Nasenclip über der Brücke der Nase, um den Luftaustritt zu minimieren.
Die Ohren und Haare sollten mittels einer geeigneten OP-Haube bedeckt werden, um die Verbreitung von Haaren und anderen Partikeln zu vermeiden. Wenn die Gefahr spritzender Flüssigkeit besteht, verwenden Sie eine vierlagige spritzfeste OP-Maske. Wechseln Sie die OP-Maske im Falle einer Kontamination und zwischen den Operationen.
Entsorgen Sie die OP-Maske nach dem Gebrauch.